Creolen Online Kaufen

Zeigt alle 15 Ergebnisse

Angebot!
42,90 

inkl. 19 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Angebot!
42,48 49,98 

inkl. 19 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3-5 Tage

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3-5 Tage


Creolen, die Klassiker unter den Ohrringen

Creolen stellen den Klassiker unter den Ohrringen dar. Das liegt daran, dass sie streng genommen heutzutage die einzigen wirklichen Ohrringe sind und keine Ohrstecker. Was Creolen auszeichnet, welche Varianten und Verschlüsse üblich sind und welche Creolen Du bei Genterel findest, erklären wir Dir in diesem Text.

Die Herkunft der der Creolen

Creolen stammen aus der Zeit der Fischer und Seefahrer. Sie trugen die Ringe meist an einem Ohr und ließen ihre Initialen eingravieren. Im Falle eines Schiffsunglücks ließen sie sich so nach dem Tod leichter identifizieren. Außerdem diente der Gold-Wert auch zu einem weiteren Zweck. Der Ohrring wurde der Kirchengemeinde des Fundorts gespendet und sicherte so ein christliches Begräbnis. Der Begriff Creole leitet sich aus dem spanischen "Criollo" ab. So nannte die Spanier in der Kolonialzeit Personen, die in Lateinamerika geboren wurden, jedoch nicht von indigenen Völkern abstammten. Sie bildeten sozusagen eine Zwischengruppe neben ausgewanderten Europäern und indigenen Lateinamerikanern. Diese wiederum trugen lieber etwas schlichteren Schmuck als die dortigen indigenen Völker, woraus sich der begriff Creole für den schlichten Ring ableitete.

Creolen für Frauen, Männer oder Kinder?

Du stellst Dir die Frage, für wen Creolen heutzutage eigentlich gedacht sind? Tatsächlich existieren hierfür keine Vorgaben. Bei Frauen sind nicht nur normale Creolen, sondern auch welche von besonderer Größe beliebt. Auch Männer tragen diese heute noch gern. Gerade die klassische Seemanns-Creole ist heute noch wie damals beliebt. Dabei unterscheiden sich Creolen für Männer und Frauen in der Art des Verschlusses. Während Creolen für Damen meist einen leicht zu öffnenden Verschluss haben, ist dieser bei Herren festsitzend. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Frauen wechseln Ohrringe täglich, Seefahrer und Fischer wollen das vermeiden. Nicht zuletzt für Kinder werden Creolen gerne gewählt. Das liegt daran, dass auch für Kinder ein fester Verschluss gewählt wird. So verhindert Ihr, dass Eure Kleinen die Ohrringe schnell verlieren.

Creolen Ohrringe in Gold, Silber, Titan oder Chirurgenstahl?

Du möchtest Dir definitiv Creolen zulegen, weißt aber noch nicht welches Material Du wählen sollst? Den klassischen Ring findest Du in den verschiedensten Ausführungen. Entscheidend ist dabei zum einen natürlich die Optik. Gefällt Dir ein auffälliger Look in Gold oder Silber? Neben Gelbgold finden sich auch Creolen in Weißgold und Roségold in vielen Shops. Oder gefällt Dir ein schlichter Look in Titan- oder Edelstahl-Optik lieber? Ein anderer Faktor ist natürlich die Verträglichkeit der einzelnen Materialien. Besonders bei günstig vergoldeten Ohrringen passiert es oft, dass diese Nickel oder andere kostengünstige Materialien verwendet werden. Diese führen dann zu einem erhöhten Risiko einer allergischen Reaktion.

Creolen von Genterel - aus antiallergischem Silber

Wenn Du Dich speziell für sensitive Ohrringe interessierst, bist Du bei Genterel genau richtig. Wir verwenden für unsere Creolen ausschließlich hochwertiges 925 Silber. So entstehen keine unerwünschten Hautreaktionen. Das Beste dabei ist, dass Du nicht auf einen außergewöhnlichen Look verzichten musst: Unsere Creolen aus erhältst Du nämlich auch im Gold-Look mit vergoldetem Silber.

Fazit: Creolen gehören in nahezu jeden Kollektion!

  • Creolen sind wulstartige, ringförmige und meist schlicht gehaltene Ohrringe
  • Historisch wurden sie von Seefahrern als Sicherheit bei Schiffsunglücken getragen
  • Heutzutage tragen Männer, Frauen und auch Kinder Creolen
  • Creolen sind in vielen verschiedenen Materialien und Styles beliebt
  • Creolen von Genterel eignen sich besonders für sensitive TrägerInnen