Ohrring-Allergie – Das hilft bei juckenden Ohrlöchern!

Vielleicht kennst du das Gefühl: Gerade noch freust du dich über deine neuen Ohrringe und willst sie am liebsten Tag und Nacht tragen. Doch deine Ohren scheinen sich so gar nicht zu freuen: Die Haut juckt, rötet sich oder nässt vielleicht sogar.

Die zwei häufigsten Ursachen für diese Probleme sind mangelnde Hygiene oder eine allergische Reaktion. Doch was steckt eigentlich hinter einer Ohrring-Allergie – und was kannst du tun, um dennoch Ohrringe tragen zu können?

Wir kennen die Problematik – und haben alles Wichtige für dich zusammengefasst!

Ohrring Allergie – Welche Symptome sind typisch?

Die typischen Symptome einer allergischen Reaktion auf Ohrringe sind unangenehm:

  • Juckende Ohren
  • Hautrötungen rund um die Ohrlöcher
  • Pochende Schmerzen am Ohr
  • Nässen, teilweise sogar Bluten

Spürst du diese Symptome, haben sich deine Ohrlöcher mit hoher Wahrscheinlichkeit entzündet und du solltest sofort handeln, um die Entzündung schnell wieder los zu werden.

Zunächst gilt es, mangelnde Hygiene als Ursache auszuschließen. Besonders bei frisch gestochenen Ohrlöchern können Bakterien schnell zu einer Entzündung führen, weshalb du die Ohrstecker nach dem Stechen nicht berühren und ein geeignetes Nachpflegeprodukt benutzen solltest. Rücksicht ist der beste Schutz vor Entzündungen!

Doch die Ursache kann auch eine ganz andere sein: Eine allergische Reaktion.

Allergische Reaktionen auf Ohrringe – die Ursachen

Der „Übeltäter“ ist in vielen Fällen Nickel. Das Metall wird in vielen Legierungen eingesetzt, um sie geschmeidiger und leichter verarbeitbar zu machen. Doch kommt es in Berührung mit der Haut, kann es zu allergischen Reaktionen führen.

Häufig entsteht eine Allergie gegen das Metall beim Ohrlochstechen. Denn kommt nickelhaltiger Ohrschmuck als Erststecker zum Einsatz, können sich kleinste Mengen Nickel lösen und in Kontakt mit der Wunde kommen.

Der Körper bildet als Reaktion darauf Immunzellen, was zu einer Unverträglichkeit führt. So entsteht eine sogenannte Kontaktallergie: Bei Kontakt mit Nickel kommt es zu einer allergischen Reaktion.

Wie stark diese Reaktion ausfällt und wie empfindlich du reagierst, ist eine ganz individuelle Sache. Manche Allergiker können problemlos Legierungen mit geringem Nickelanteil berühren, andere müssen selbst bei nickelhaltigen Lebensmitteln Acht geben.

Schon beim Ohrlochstechen solltest du deshalb darauf achten, dass die Erststecker nickelabgabefrei sind. Es gibt eine EU-Richtlinie, die strenge Vorgaben macht, wie hoch die Nickelabgabe hierzu maximal sein darf. (Alle Genterel Ohrringe unterschreiten diese Vorgabe deutlich!)

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3-5 Tage

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3-5 Tage

inkl. 19 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3-5 Tage

Ohrringe tragen trotz Nickelallergie: Auf das Material kommt es an

Ist die Nickel-Allergie erst einmal da, verschwindet sie leider nicht einfach wieder. Doch das ist kein Grund, auf das Tragen von Ohrringen zu verzichten. So mancher versucht sich mit kleinen Life Hacks wie durchsichtigem Nagellack weiterzuhelfen, um Ohrringe ohne allergische Reaktion tragen zu können. Doch das ist leider selten von Erfolg gekrönt – und kann das Ohrloch zusätzlich reizen.

Die bessere Lösung sind sensitive Ohrringe. Sie bestehen aus nickelabgabefreien Materialien und sind damit für Allergiker geeignet. So gehören zum Beispiel viele Echtgold-Legierungen oder auch Titan zu den nickelfreien, antiallergenen Materialien.

Beliebt ist zudem Chirurgenstahl, der nicht nur dem Namen nach eine Verbindung zur Medizin hat: Die Legierung mit der Bezeichnung 316L wird wegen ihrer guten Verträglichkeit tatsächlich als medizinischer Stahl eingesetzt – und ist auch für antiallergischen Ohrschmuck eine treffende Wahl.

Chirurgenstahl: Sensitive Ohrringe für Allergiker

Chirurgenstahl vereint eine Reihe von Vorteilen, die ihn als Material für hochwertigen Ohrschmuck besonders attraktiv machen. Er ist:

  • nickelabgabefrei nach EU- und FDA-Richtlinien und damit für Allergiker geeignet
  • robust, rostfrei und pflegeleicht
  • sehr leicht, um die Ohren nicht zusätzlich zu reizen

Der Chirurgenstahl selbst hat eine silberne Farbe, er lässt sich allerdings auch vergolden – es findet sich für jeden Anlass und jedes Outfit das passende Accessoire. So musst du zwischen Style und Verträglichkeit keine Kompromisse eingehen!

Gehe auf Nummer sicher: steril verpackte Ohrringe

Fazit: Auch Allergiker können problemlos Ohrringe tragen!

  • Für allergische Reaktionen auf Ohrringe ist häufig eine Nickelallergie verantwortlich
  • Eine solche Kontaktallergie entsteht in vielen Fällen beim Ohrlochstechen
  • Durch nickelabgabefreie Materialien lassen sich Irritationen vermeiden
  • Mit Ohrringen aus Chirurgenstahl beugst du allergischen Reaktionen vor

Jetzt sensitive Ohrringe von Genterel online kaufen – speziell entwickelt für empfindliche Ohren!

Wir sind keine Ärzte, deshalb stellt dieser Artikel natürlich keine medizinische Beratung dar. Suche im Zweifel immer einen Arzt auf!

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3-5 Tage

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3-5 Tage

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Produkt enthält: 2 Stück

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3-5 Tage

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3-5 Tage

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Produkt enthält: 2 Stück

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Produkt enthält: 2 Stück

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Ratgeber. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert