Materialkunde für Ohrringe & Ohrstecker
Die Auswahl des Materials ist von vielen Faktoren abhängig. Unter anderem die Hautverträglichkeit, die gewünschte Form und natürlich auch der Preis. Wir geben im folgenden eine Übersicht der verschiedenen Materialien für Ohrringe.
Zu den Themenspringen:
Ohrringe & Ohrstecker aus Silber
Silber ist ein sehr leicht zu verarbeitendes Edelmetall. Aus diesem Grund lassen sich eine Vielzahl an Formen für Ohrringe und Ohrstecker realisieren. Zudem ist Silber auch relativ günstig und wirkt durch die sehr glatte und damit stark glänzende Oberfläche hochwertig. Wenn du allerdings eine Hautunverträglichkeit hast, solltest du auf Ohrstecker aus Silber (dazu gehören auch 925er Stecker) verzichten. Der Nachteil von Ohrschmuck aus Silber ist die Anfälligkeit des Silbers durch austretende Körperflüssigkeiten zu oxidieren. Durch die Oxidation kann enthaltenes Nickel in den Körper gelangen und nachhaltige Hautverfärbungen und Rötungen verursachen. Aus diesem Grund können wir Ohrringe für Kinder aus Silber nur bedingt empfehlen.
Goldene Ohrstecker & Ohrhänger
Gold gehört zu den edelsten und teuersten Metallen auf der Welt. Ohrringe oder Ohrstecker aus Echtgold sind aus diesem Grund sehr teuer und kostbar. Durch die eher weiche Beschaffenheit von Gold ist die Bearbeitung sehr leicht und somit lassen sich sehr schöne goldene oder auch vergoldete Ohrringe produzieren.
Was bedeutet Karat oder 585 in Verbindung von Goldohrringen?
Oftmals werden Ohrstecker aus Gold mit einer Karatzahl versehen. Aber was bedeutet 18 Karat Gold? Das metrische Karat ist eine Einheit zur Bestimmung des Feingehalts von Gold. Es gibt den reinen Goldanteil in der Gesamtmasse einer Legierung an. Ein Karat Gold in einer Legierung entspricht 1/24 Gewichtsanteil, also 4,17 %. Kauft man nun also einen Ohrring oder Ohrhänger mit 18 Karat Gold erhält man ein Schmuckstück mit 75 % Feingoldgehalt und damit einem schönen, warmen Glanz.
Wird eine dreistellige Zahl in Verbindung mit Schmuck angeführt, so handelt es sich um den Feingehalt des Edelmetalls im Verhälntnis zu 1000. Kauft man beispielsweise einen Kinder Ohrstecker mit 585 Goldanteil, besteht es aus 58,5 % Gold und 41,5 % andere Metalle.
Wie Hautverträglich ist Gold als Schmuck?
Auch für Gold gilt eine klare Empfehlung einer vollständigen Wundheilung im Ohr oder bei Piercings vor dem ersten Tragen. Durch austretende Körperflüssigkeiten, kann es zu Reaktionen kommen die im Anschluss zu Verfärbungen des Schmuckes oder Hautreizungen führen können. Aus diesem Grund eignet sich Gold auch nur bedingt als Material für erste Kinderohrringe.
Welche Varianten von Gold werden in Verbindung mit Ohrringen verwendet?
Es gibt eine Vielzahl von beliebten Legierungen für Ohrstecker oder Ohrringe. Einige davon sind:
-
Gelbgold als sehr satt farbenes Material. Diese Färbung kommt durch eine 1:1 Legierung mit Kupfer oder Silber. Abweichend davon gibt es auch Gelbgold Schmuck mit 750 oder 333er Legierung
-
Weißgold ist ein echter Klassiker, da er durch seinen Silberanteil eine eher dezente Optik hat. Die beliebtesten Legierungen sind 750 und 585
-
Rosegold ist eine sehr moderne Variante von Gold und entsteht durch die Verbindung von Gold mit Kupfer
Edelstahl Ohrringe für langlebigen Schmuck
Edelstahl ist im Gegensatz zu Gold und Silber ein schwer zu verarbeitendes Edelmetall. Durch die Härte lassen sich nicht alle Formen und Gravuren durchführen. Trotzdem sind Edelstahl Ohrstecker sehr beliebt und können sehr einfach durch polieren nachbearbeitet werden. Edelstahl ist vor allem in den Vereinigten Staaten als Schmuckmaterial verbreitet und wird dort durch seine hyperallergenen Eigenschaft auch häufig für Kinder Ohrstecker benutzt. Aus diesem Grund ist Schmuck aus Edelstahl auch gut bei einer Allergie.
Titan Ohrringe für empfindliche Haut
Titan ist schon lange ein sehr beliebtes Material in der Medizin. Das liegt unter anderem an der hautfreundlichen bzw. -verträglichen Wirkung. Ohrstecker oder Ohrringe aus Titan können auch direkt nach dem Stechen oder nach Hautreaktionen eingesetzt werden und sind somit beliebte Erstohrstecker. Wir können dieses Material für Ohrringe also auch bei Allergien und Unverträglichkeiten bei Kindern empfehlen. Im Gegensatz zu dem klassischen Titan Schmuck der bei Damen sehr beliebt ist, gibt es auch das sogenannte Blackline Titan mit einer PVD Beschichtung, die durch die schwarze Färbung auch bei Herren sehr verbreitet ist.
Chirurgenstahl Ohrringe als Alternative zu Titan
Chirurgenstahl wird, wie der Name schon sagt, in der Medizin verwendet und gilt als hyperallergen. Aus diesem Grund eignet sich dieses Edelmetall gut für die Verwendung bei Ohrschmuck. Vor allem bei Kindern kann es beim Ohrloch stechen zu Komplikationen kommen oder eine längere Hautreizung auftreten. Die damit einhergehende Enttäuschung nach dem Stechen keinen Ohrstecker für Mädchen zu bekommen muss in diesem Fall nicht sein. Die Verträglichkeit von Chirurgenstahl ist bewiesen und auch bei Hautallergien kann der Schmuck bedenkenlos getragen werden. Auch wir setzen bei der Sensitiv Reihe auf hochreinen Chirurgenstahl.