Ein frisch gestochenes Ohrpiercing ist eine Wunde, die zunächst abheilen muss. Auf was du für ein schnelles Abheilen achten solltest und wie du die Heilung beschleunigen kannst, haben unsere Experten für dich zusammengefasst!

Am ersten Tag
Die Versuchung ist groß, das frisch gestochene Piercing genau zu begutachten – und das nicht nur mit den Augen. Dennoch gilt: Fasse ein frisch gestochenes Piercing am ersten Tag gar nicht an. Auch pflegen solltest du die Stelle noch nicht.
Ab dem zweiten Tag
Jetzt beginnt die Piercing-Pflege, damit der Stichkanal sauber bleibt und optimal abheilen kann. Zweimal am Tag solltest du folgendes Ritual durchgehen:
- Hände gründlich waschen und desinfizieren, damit weder Schmutz noch Bakterien an die Wunde gelangen.
- Falls sich Kruste gebildet hat: Mit warmem Wasser einweichen und mit etwas Küchenrolle vorsichtig abtupfen. Dabei immer von innen nach außen arbeiten, die Kruste also vom Stichkanal weg bewegen.
- Geeignetes Pflegemittel rund um das Piercing auftragen. Flüssiges Pflegemittel verteilt sich von allein im Stichkanal, das Piercing muss nicht gedreht oder bewegt werden!
Nach 2-3 Wochen
Die Wunde sollte nun grob verheilt sein und muss nicht mehr mehrmals täglich gereinigt werden. Trotzdem solltest du die gepiercte Stelle weiter schonen, alle 1-2 Tage reinigen und das Piercing auf keinen Fall herausnehmen.
Nach 6-12 Wochen
Jetzt ist das Piercing vollständig abgeheilt. Wie lang es dauert, hängt von der gepiercten Stelle ab: Am Ohrläppchen dauert es beispielsweise rund 6 Wochen, im Knorpelbereich (Helix, Conch, Tragus etc.) etwa 12 Wochen.
Du nimmst den Ersteinsatz jetzt zum ersten Mal heraus, reinigst den Stichkanal mit dem Pflegemittel und setzt den Folgeschmuck deiner Wahl ein. Dabei macht es Sinn, weiterhin auf ein hautfreundliches, hypoallergenes Material zu achten – so verhinderst du Kontaktallergien.
Damit du den Ersteinsatz besonders schnell tauschen kannst, ist die Wahl des richtigen Pflegemittels unabdingbar. Mit unserer 2-in-1-Pflege tauschst du Erstohrstecker je nach Position schon 3-4 Wochen früher gegen Folgestecker!
No-Gos mit deinem neuen Piercing
Grundsätzlich gilt: Je mehr Ruhe du deinem Körper und dem neuen Piercing gönnst, desto schneller heilt es ab. Deshalb solltest du dich beim Sport einige Tage zurücknehmen, Alkohol und Rauchen vermeiden und auf eine gesunde Ernährung achten.
Dazu gibt es einige No-Gos, auf die du definitiv achten solltest:
- Verzichte auf blutverdünnende Medikamente in den Tagen nach dem Stechen (Musst du Medikamente einnehmen, besprich das Piercen mit deinem Arzt!)
- Spiele nicht am Piercing herum, schon gar nicht mit ungewaschenen Händen
- Halte dich mit Besuchen in Schwimmbad, Sauna und Solarium für mindestens 4 Wochen zurück
- Reinige das neue Piercing nur mit geeignetem Pflegemittel und bringe die Stelle nicht mit Seife oder Shampoo in Kontakt
- Verwende nur ein Pflegemittel, das Wechseln zwischen verschiedenen Mitteln kann die Stelle zusätzlich belasten
- Achte darauf, keine Kosmetik wie Makeup an den Stichkanal kommen zu lassen
Sehr lehrreich
Die Tipps und Tricks sind wirklich sehr hilfreich. Ich habe schon einige Piercings und wünschte, dass mir jemand früher von den Dingen erzählt hätte. Bei meinem nächsten Piercing achte ich auf jeden Fall auf saubere Hände.
Die Tips sind echt wichtig und gut. Ich habe damals eine Hohlwarze Pierce lassen. Den medizinischen Piercing habe ich viel zu früh rausgenommen.